Hier habe ich euch meine Rezepte unter anderem aus SWR Kaffee oder Tee zusammengestellt. Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachkochen und naschen 😉

Sandwich-Torte
4-5 Personen
Was wird gebraucht:
- 600g Frischkäse
- 200g Tresana
- Ca. 10 Vollkorn Toastscheiben
- Ca. 20g Schnittlauch
- Ca. 50g geraspelte Karotten
- Ca. 3 Stängel Frühlingszwiebeln
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Frischkäse und Tresana zusammen mit einer priese Salz und Pfeffer, einer Hand voll Frühlingszwiebeln, Schnittlauch und Karotten zu einer cremigen Masse rühren.
Eine runde Springform ca. 18cm Durchmesser mit Vollkorntoast auslegen. Frischkäsemasse darauf verstreichen und eine weitere Schicht Toast auslegen. Diesen Ablauf für insgesamt drei Schichten Toast wiederholen.
Die dritte Schicht Toast ist die letzte, diese wird zum Abschluss nochmal mit Frischkäse bestrichen ( Achtung, Frischkäse übrig lassen für den Rand der Torte) und mit geschnittenem Gemüse dekoriert.
Anschließend die Springform vorsichtig öffnen und mit einem langen Messer den Rand etwas von der Form lösen. Nun kann die Torte von der Form gelöst werden.
Als nächstes wird der Rand der Torte mit dem restlichen Frischkäse bestrichen und mit geschnittenem Gemüse dekoriert.

Schneller Aprikosensenf
Zutaten
- 100 g getrocknete Aprikosen
- 200 ml Orangensaft ohne Fruchtfleisch
- 100 g Gelierzucker (1:1)
- 1 EL grobkörniger Senf, hergestellt nach Alter Art (Für diesen Senf werden die Körner in Essig und Weißwein eingeweicht. Geschmack: angenehm mild und aromatisch.)
- 1 TL Chiliflocken
Außerdem:
- 1 Einmachglas mit Schraubdeckel à 250ml, sterilisiert
Zubereitung
Hinweis: Für ein Glas à 250ml
1. Für den Aprikosensenf die getrockneten Aprikosen mit dem Orangensaft pürieren.
2. Die Masse in einen Topf geben, den Gelierzucker unterrühren und ca. 5 Minuten kochen bis eine sämige Masse entsteht.
3. Anschließend den grobkörnigen Senf und die Chiliflocken unterrühren und nochmals kurz kochen lassen.
4. Den Aprikosensenf in das sterilisierte Einmachglas abfüllen, mit dem Schraubdeckel verschließen und über Nacht abkühlen lassen.

Bergkäsesalat mit Trauben und geröstete Walnüsse
Portionen: 4
Zutaten:
- 500 g Bergkäse (z.B. Vorarlberger, 6 Monate gereift)
- 300 g blaue, kernlose Tafeltrauben
- 100 g Walnüsse
- 50 g Frühlingszwiebeln
- eine Hand voll Krause-Petersilie
Für das Dressing:
- 6 EL Walnüssöl
- 4 EL Tafelessig
- 4 EL Wasser
- 2 EL Blütenhonig
- 1 TL Salz
- 1 TL schwarzer Pfeffer
- 2 TL Zucker
1. Für den Käsesalat den Bergkäse in mundgerechte Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Die Tafeltrauben waschen, halbieren und zum Bergkäse geben. Frühlingszwiebeln waschen und ganz fein schneiden. Krause-Petersilie klein hacken und mit den Frühlingszwiebel in die Schüssel hinzu geben.
2. Die Walnüsse grob zerkleinern, in einer Pfanne (ohne Öl) kurz anrösten und zu den anderen Zutaten untermischen.
3. Für das Dressing Walnussöl, Tafelessig, Wasser, Blütenhonig, Salz, Pfeffer und Zucker in einer separaten Schüssel kräftig verrühren und unter den Salat heben.

Zitronencreme mit Gin
Zutaten
- 250 g Frischkäse, natur
- 3 TL Zitronenkonfitüre
- 1 EL Bio-Zitronenabrieb
- 2 cl Wichtelmann Wine Aged Gin
Für die Deko:
- 1,5 Bio-Zitronenscheiben
Zubereitung
1. Für die Zitronencreme alle Zutaten in eine Rührschüssel geben, mit dem Rührgerät cremig rühren, in eine kleine Schüssel umfüllen und mit Zitronenscheiben dekorieren

Beerentraum mit Mentalist Gin
Zutaten
- 250 g Frischkäse, natur
- 3 TL Schwarze Beerenkonfitüre
- 1 EL frische Minze, klein gehackt
- 2 cl Mentalist Gin
Für die Deko:
- 3 Heidelbeeren
- 3 Brombeeren
- Minzblätter
Zubereitung
1. Für den „Beerentraum“ alle Zutaten in eine Rührschüssel geben, mit dem Rührgerät cremig rühren, in eine kleine Schüssel umfüllen und mit Beeren und Minzblättern dekorieren.

Ziegenfrischkäsetaler mit Feige und Spekulatius
Für 4 Personen
Zutaten
Für das Karamell:
- 4 EL Zucker
- 1 TL Butter
- 30 ml Wasser
- 30 ml Orangenlikör
Außerdem:
- 4 frische Feigen
- 4 Ziegenfrischkäsetaler
- 4 Gewürzspekulatius
Zubereitung
1. Für das Karamell Zucker in einer Pfanne auf hoher Hitze zum Schmelzen bringen.
2. Auf mittlerer Hitze Butter dazu geben und zu einer schönen Masse rühren.
3. Wasser mit 20ml Orangenlikör zusammen in die Pfanne geben (= ablöschen) und weiter köcheln lassen.
4. Stiele von den Feigen entfernen und vierteln. Die Feigen leicht unter die Karamellmischung heben und immer wieder etwas mit der Karamellsoße übergießen.
5. Sobald die Feigen etwas weicher werden, den restlichen Orangenlikör (10ml) in die Pfanne dazu geben und flambieren.
!Vorsicht! Die Flamme könnte hoch werden!
6. Sobald der Alkohol verbrannt ist, geht die Flamme aus und die Feigen können auf einem Teller angerichtet werden.
7. Ziegenfrischkäsetaler direkt auf die noch warmen Feigen legen. Zeigenfrischkäsetaler und Feigen mit der Karamellsoße mit Hilfe eines Löffels überziehen.
8. Mit Spekulatiusstückchen dekorieren und den fein fruchtigen-leicht herzhaften, süßen Crunch genießen.

Fetasalat mit Honigmelone, Gurken und Minze
Für 3-4 Personen
Was wird gebraucht:
- ½ Honigmelone ca. 800g400g
- Original Feta (Schaf & Ziegenmilch)
- Eine Hand voll Minze
- 1x Salatgurke
Für das Dressing:
- 150g griechischer Joghurt Natur
- Der Saft einer halben Zitrone
- 1 ½ EL Blütenhonig
Zubereitung:
Honigmelone halbieren, Kerne entfernen, eine Hälfte in mundgerechte Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Die Salatgurke waschen, in mundgerechte Stücke schneiden und zur Melone hinzu geben. Die Minze ganz fein schneiden, den Feta in mundgerechte Würfel schneiden und beides mit in die Schüssel geben.
Die 150g griechischer Joghurt Natur in einer separaten Schüssel mit den restlichen Zutaten gut vermengen und unter den Salat heben.

Feigensenf
Zum Anfang brauchen wir einen Topf, Pürierstab, Brett, Messer, Messbecher eine kleine Waage und ein Einmachglas. Als Zutaten brauchen wir:
- 5 frische Feigen
- 80 ml. trockenen Rotwein
- 2cl. Portwein
- 100g Gelierzucker
- 50g körniger Senf nach alter Art
- 1Tl. Chiliflocken
Zubereitung:
Die Feigen schälen und mit dem Portwein und dem Rotwein mit einem Pürierstab fein pürieren. Die Masse in einen Topf geben und mit dem Gelierzucker ca. 5 Minute sprudelnd kochen lassen. Danach den Senf und die Chiliflocken dazu geben und nochmal kurz aufkochen lassen. Den Topf vom Herd nehmen, den Feigensenf in ein Gefäß umfüllen und abkühlen lassen.

St.Mang Limburger eingelegt in Bier.
Zutaten:
- 200g St.Mang Limburger,
- 100ml. Bier Paulaner ,
- 2 El. Essig,
- 50ml Olivenöl,
- Prise Salz,
- 1 Tl. Pfeffer und 1
- Tl. Paprika,
- zwei Scheiben Brot,
- etwas Raclette-Gewürz Ankerkraut (oder alternative)
Zubereitung:
1: Schneidet den Limburger in kleine Stücke und gibt ihn zusammen mit dem Olivenöl, Essig, Bier, Salz, Pfeffer und dem Paprika in eine Schüssel, vermengt ihn und ab für ca. 3 Stunden in den Kühlschrank.
2: Schneidet das Brot in kleine Stücke und röstet es mit Butter in einer Pfanne an. Anschließend lässt ihr es auf einem Küchentuch abkühlen.
3: Die gerösteten Brotstücke in einer Schüssel mit etwas Olivenöl und Gewürzen abschmecken.
4: Wenn die Zeit für den Limburger reif ist, könnt ihr ihn auf einem Teller oder einer kleinen Schüssel anrichten und mit etwas Röstzwiebeln garnieren.
5: Die Brotstücke mit auf einem Brett anrichten und mit etwas Gewürzen dekorieren.

Spaghetti mit Mozzarella di Bufala und Cheddar.
Vor nicht allzu langer Zeit bin ich auf ein Rezept gestoßen, das mich als Käseliebhaber nicht nur durch die einfache Handhabung, sondern auch durch die reichlichen Käsesorten schon allein durch das Lesen des Rezeptes überzeugt hat! Die einzigen Änderungen was ich vorgenommen habe sind:
- Zum einen habe ich original Mozzarella di Bufala genommen, welche im Vergleich zur Kuhmilch-Variante einfach vollmundiger und würziger sind.
- Habe ich anstatt dem Cheddar (Schmelzkäse) original Cheddar genommen… Die Qualitätsunterschiede sind enorm!!!
Aber legen wir los….
Zutaten:
- Pasta
- 120 ml Milch
- 100 ml Cremefine
- Mini Mozzarella di Bufala
- Wasser so viel bis die Spaghetti unter Wasser sind
- Cheddar Käse nicht zu wenig!
- Gewürze
So einfach gehts:
Zuerst gehen wir die Nudeln in die Auflaufform und legen den Käse drüber. Jetzt geben wir so viel Wasser rein bis die Spaghetti unter Wasser sind und geben die Milch dazu. Danach das Cremefine, Gewürze und Mozzarella und ab in den Ofen für ca. 40 Minuten bei 200°C Jetzt alles vermischen und genießen!
Das Rezept stammt von @stefanozarrella, vielen Dank für das leckere Rezept!
Mehr auf meinem Instagram Account
#zarrella #stefanozarrella #pietrolombardi #giovannizarrella #janainazarrella #käseliebe #Käse #rezepte #rezept #michaelwuehle #spaghetti #kochen #foodporn #food #cheddar #mozzarella
[instagram-feed]